|
|
Angehörigen von Menschen mit Demenz durch: |
-
umfassende Informationen
-
Internet-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz und eine weitere Angebote für Jugendliche
Es ist, als ob jeden Tag ein paar Freunde vorbeischauen und "hallo!" sagen!
Die gebürtige Schweizerin pflegte in Florida ihren aus Estland stammenden balten-deutschen Ehemann. "Das Verlockende für mich ist vor allem, dass ich mich halt immer noch in Deutsch wesentlich flinker ausdrücken kann", gesteht Bettina Hackel freimütig ihrer Internet-Selbsthilfegruppe. Diese Gemeinschaft möchte sie keinesfalls mehr missen, denn "es ist, als ob jeden Tag ein paar Freunde vorbeischauen und 'hallo!' sagen." Und diesen täglichen Gedankenaustausch braucht Bettina Hackel, wie das tägliche Brot, denn "seit der Diagnose 2002" hat die Western Style-Reitlehrerin ihren Ehemann "keine einzige Stunde allein gelassen."
|
|
Menschen die befürchten, an einer Demenz zu erkranken oder ihr vorbeugen möchten |
|
Menschen, die sich beruflich mit dem Problemfeld Demenz auseinander setzten müssen sowie Leitern von Selbsthifegruppen |
|
Mitgliedern medizinischer Fachkreise |
|
Aktuelle Meldungen: |
Geschrieben von: Jochen Wagner am 04.11.23
|
inige vorweihnachtliche Geschichten zur Adventszeit:
- Wege aus dem Adventstief weiß Bettina Hackel.
- Mit Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, schildert Maria Tölle, wie sie die Adventszeit mit ihrer demenzkranken Mutter gestaltet.
- Das letzte Weihnachsfest meines Vaters wird Birte Peters nie vergessen.
- Auch Marina Frischkorn erzählt in ihrer einfühlsam geschriebenen Geschichte Ein besonderer Tag, wie ihre Mutter wohl den letzten Heilig Abend erlebt haben mag. Eine wunderbare Story zum Vorlesen auf Weihnachtsfeiern.
- Daniela Deuser: Der kleine Naschengel
- Paula Dehmel: Weihnachten in der Speisekammer
- Barbara Pronnet: Ein Eichhörnchen schenkt Weihnachtsfreude
- Das schönste Geschenk
- Der Christbaumständer
- Die Geschichte vom Lametta
- Geschenkidee:
Weihnachts-CD mit Textheft für Menschen mit Demenz: hineinhören und und für 15 € bestellen.
Alle Lieder wurden demenzgercht in einem langsameren Tempo und tieferen Tonlage als gewohnt aufgenommen und liegen außerdem in einer zweiten Version zum Mitsingen - mit nur leiser Hauptstimme zur Erinnerung des Textes - vor.
Vergleichen Sie hier rechts unten anhand des Schlagers Rote Lippen soll man küssen.Die Schlager-CD können Sie ja schon als Geburtstagsgeschenk gleich mitbestellen - natürlich erst, wenn Sie zuvor hineingehorcht haben.
- Vorlesebücher: 5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz: Advent 9,99 €, 125 Seiten, 08/13
Das schönste Lebkuchenhaus: Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen für Demenzkranke 8,99 €, 128 Seiten, 15.12.16
Als die Kaffeemühle streikte: Geschichten zum Vorlesen für Demenzkranke 9,99 €, 128 Seiten, 04.11.20
So ein schöner Tag: Vorlesegeschichten für Demenzkranke 10 €, 128 Seiten, 04.11.20
Omas Kuchen ist der beste: Geschichten zum Vorlesen für Demenzkranke 9,99 €, 144 Seiten, 06.09.19
Vielleicht nehmen die Zuhörer die Geschichte zum Anlass für eine Weihnachtsspende zugunsten der Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V.?
Tipps, wie Sie Weihnachten mit einem demenziell erkrankten Familienmitglied am angemessensten feiern:
Podcast: Weihnachten feiern Wie sich Weihnachten mit Demenz ändert und welche Fallstricke man umgehen sollte - spziell auch in Zeiten von Crorna. 25 Minuten / Von Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie, Dez. 2020
Worksheet dazu, das helfen kann, eine Entscheidung zu finden
Weihnachten feiern mit Menschen mit Demenz Tipps zusammengestellt von der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg
Weihnachten mit einem demenzkranken Angehörigen DAlzG, Alzheimer Info 4/2013
10 Tipps für gelungene Weihnachten in Klinik und Heim pflegen-online.de, 02.01.19
Erinnerungen unterm Baum: Geschenke für Demenzerkrankte Merkur.de, 29.11.17
Weihnachtstraditionen helfen Alzheimer-Patienten Rhein-Zeitung, 23.12.05
Weihnachten mit Alzheimerkranken im kleinen Kreis feiern gesundheitsseiten24.de
|
 |
Geschrieben von Anja Breuer am 25.06.21
Echte Stimmen - Der Berliner Selbsthilfepodcast#15: Selbsthilfe für Angehörige von Demenzerkrankten
In dieser Echten Folge haben wir den wunderbaren Sascha Hannemann zu Gast. Er ist der Geschäftsführer der Alzheimer Angehörigen Initiative gGmbH in Berlin und ist selbst pflegender Angehöriger. Er erzählt uns von seinen Erfahrungen mit seiner Mutter, die an Demenz erkrankt ist. Ihr bekommt einen Einblick in die wertvolle Arbeit, sowie den Entlastungsangeboten der Alzheimer Angehörigen Initiative gGmbH. Sascha gibt sehr hilfreiche Tipps für Angehörige und spricht mit uns darüber wie wichtig es ist, offen über die Demenz und ihre Herausforderungen zu sprechen. Ganz besonders das Thema Einsamkeit spielt eine große Rolle, sowohl für die Erkrankten als auch für die Angehörigen. Sascha und seine Familie haben heute einen friedlichen Umgang mit der Demenzerkrankung seiner Mutter gefunden. Wie ihnen das gelungen ist und wie Sascha die Arbeit mit anderen Betroffenen und deren Angehörigen dabei hilft, erfahrt ihr in dieser sehr einfühlsamen und eindrucksvollen Echten Folge.
Audio streamen
Audio herunterladen: MP3 |
AAC |
OGG |
OPUS
Geschrieben von Jochen Wagner am 05.07.21
Dieser Podcast hat behandelt Schwerpunkte und eine Buchempfehlung:
|
 |
Geschrieben von: Jochen Wagner am 01.02.12
AlzheimerForum besonders förderungswürdig
Als eine von bundesweit 13 gemeinnützigen Organisationen erhält die Alzheimer-Angehörigen-Initiative für ihr Engagement im Themenfeld Demenz die PHINEO-Empfehlung für besondere Wirksamkeit. Am 26.01.12 übergab in Stuttgart Renate Schmidt (BM'in f. FSFJ a.D. und langjährige Schirmherrin der DAlzG) die PHINEO-Auszeichnung feierlich dem Initiator des AlzheimerForums, Jochen Wagner. Dazu Dr. Andreas Rickert (Vorstandsvorsitzenden der PHINEO gAG): „Hochwertige Informationen für Laien und Experten, Online-Selbsthilfegruppen ohne öffentliche Zurschaustellung – die Alzheimer Angehörigen-Initiative Berlin zeigt, wie das perfekt unter einen Hut geht. Mehr dazu...
Kurzcharakteristik, Projektporträt, Presseinformation
|
 |
Geschrieben von: Jochen Wagner am 05.03.08
|
Verständniskärtchen: Eine wertvolle Hilfe im Alltag
Menschen mit Demenz verletzen leicht Konventionen, was zu problematischen Situationen führen kann.
Was tun, ohne den Kranken bloßzustellen?
Überreichen Sie das Verständniskärtchen und erleben Sie, die spontane Solidarität Ihrer Mitmenschen.
Die Verständniskärtchen im Scheckkartenformat legen wir unseren Spendern als Lesezeichen
in dem Buch Die Alzheimer Krankheit bei, das wir ihnen als kleines Dankeschön für eine Spende (ab 15 €) schenken.
Ihre Spende hilft uns, das AlzheimerForum, das Sie gerade besuchen, weiter zu pflegen und auszubauen.
|
|